Nils Bröer | Reporter | Photographer

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog
  • Tearsheets
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
15 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Die Diskussionen über den Standort der World Nuclear Fuel Bank haben die kasachische Bergbaustadt Ust-Kamenogorsk (Öskemen) in den Fokus weltweiter Aufmerksamkeit gerückt.<br />
<br />
Kasachstan hofft, den Zuschlag für die Einrichtung der zentralen weltweiten Lagerstätte für angereichertes Uran zu bekommen, um damit in den Kreis politischer Global-Player aufzusteigen.<br />
<br />
In der Region lagern außerdem enorme Vorkommen seltener Erden. Mit dem Abkommen zur Deutsch-Kasachischen Rohstoffpartnerschaft engagiert sich die Bundesregierung intensiv, um beim Wettlauf um die Ausbeutung der knappen Ressourcen nicht ins Hintertreffen zu geraten.<br />
<br />
Die Rechnung zahlen die Bürger von Ust-Kamenogorsk: Hohe Krebs- und niedrige Geburtenraten sind das Ergebnis von Urangewinnung und Titanschmelze - von der Sowjetzeit bis heute. <br />
<br />
Der Kellner im Restaurant rät dringend vom Verzehr einheimischer Fische ab und hinter vorgehaltener Hand erzählen Viele, dass sie mindestens ein Paar kennen, dass keine Kinder bekommen kann.
    IMG_6698.jpg
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger
  • Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.
    Die Inselflieger