Nils Bröer | Reporter | Photographer

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog
  • Tearsheets
  • Facebook
  • Twitter
x
Image 1 of 1
Less

IMG_7658.jpg

Add to Lightbox Download
twitterlinkedinfacebook

Die Diskussionen über den Standort der World Nuclear Fuel Bank haben die kasachische Bergbaustadt Ust-Kamenogorsk (Öskemen) in den Fokus weltweiter Aufmerksamkeit gerückt.

Kasachstan hofft, den Zuschlag für die Einrichtung der zentralen weltweiten Lagerstätte für angereichertes Uran zu bekommen, um damit in den Kreis politischer Global-Player aufzusteigen.

In der Region lagern außerdem enorme Vorkommen seltener Erden. Mit dem Abkommen zur Deutsch-Kasachischen Rohstoffpartnerschaft engagiert sich die Bundesregierung intensiv, um beim Wettlauf um die Ausbeutung der knappen Ressourcen nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Die Rechnung zahlen die Bürger von Ust-Kamenogorsk: Hohe Krebs- und niedrige Geburtenraten sind das Ergebnis von Urangewinnung und Titanschmelze - von der Sowjetzeit bis heute.

Der Kellner im Restaurant rät dringend vom Verzehr einheimischer Fische ab und hinter vorgehaltener Hand erzählen Viele, dass sie mindestens ein Paar kennen, dass keine Kinder bekommen kann.

Copyright
© Nils Bröer
Image Size
2500x1667 / 1.8MB
Keywords
Bergbau, Bergbauregion, Bergwerkstadt, Bus, Busfahrer, Grenzregion, Industrie, Industry, Kasachstan, Kazakhstan, Menschen, Mineralien, Mining, Mining Town, Oskemen, Photojournalism, Rohstoffe, Schwerindustrie, Seltene Erden, Straßenszene, Umweltbelastung, Umweltverschmutzung, Ust Kamenogorsk
Contained in galleries
Stadt der Schlote
Die Diskussionen über den Standort der World Nuclear Fuel Bank haben die kasachische Bergbaustadt Ust-Kamenogorsk (Öskemen) in den Fokus weltweiter Aufmerksamkeit gerückt.<br />
<br />
Kasachstan hofft, den Zuschlag für die Einrichtung der zentralen weltweiten Lagerstätte für angereichertes Uran zu bekommen, um damit in den Kreis politischer Global-Player aufzusteigen.<br />
<br />
In der Region lagern außerdem enorme Vorkommen seltener Erden. Mit dem Abkommen zur Deutsch-Kasachischen Rohstoffpartnerschaft engagiert sich die Bundesregierung intensiv, um beim Wettlauf um die Ausbeutung der knappen Ressourcen nicht ins Hintertreffen zu geraten.<br />
<br />
Die Rechnung zahlen die Bürger von Ust-Kamenogorsk: Hohe Krebs- und niedrige Geburtenraten sind das Ergebnis von Urangewinnung und Titanschmelze - von der Sowjetzeit bis heute. <br />
<br />
Der Kellner im Restaurant rät dringend vom Verzehr einheimischer Fische ab und hinter vorgehaltener Hand erzählen Viele, dass sie mindestens ein Paar kennen, dass keine Kinder bekommen kann.