Nils Bröer | Reporter | Photographer

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog
  • Tearsheets
  • Facebook
  • Twitter
x
Image 1 of 1
Less

Die Inselflieger

Add to Lightbox Download
twitterlinkedinfacebook

Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.

Copyright
© Nils Bröer
Image Size
2500x1667 / 1.3MB
Keywords
Aircraft, Flug, Flughafen, Flugzeug, Fracht, Harlesiel, Insel, Inselflieger, Küste, Logistik, Luftfahrt, Luftverkehr, Meer, Nordseeinsel, Post, Tourismus, Transport, Transportation, Wangerooge, fliegen
Contained in galleries
Inselflieger
Auf der kürzesten Linienflugverbindug Deutschlands pendeln die kleinmotorigen Propellermaschinen der FLN-Frisia-Luftverkehr zwischen dem Flugplatz Harle bei Carolinensiel und der Insel Wangerooge auf einer Strecke von 8 Kilometern hin- und her. Der Flug dauert 5 Minuten. Mit einem Passagieraufkommen von ca. 60.000 Menschen/Jahr sind die Flüge mest bis zu 60 Prozent ausgelastet. Neben den Passagiern befördern die Inselflieger aber vor allem Expressfracht (Beifracht) wie Tageszeitungen, Medikamente oder frische Blumen auf die Insel. 4 pro Stunde startet ein Flugzeug von Festland. Gerade zur Hauptsison, wenn die Insel mit Touristen übervölkert ist, haben die Piloten viel zu tun. Jeden Morgen startet das Team mit bis zu 4 Flugzeugen, um das dringend benötigte Waren auf die Insel zu fliegen.