Nils Bröer | Reporter | Photographer

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog
  • Tearsheets
  • Facebook
  • Twitter
x
All Galleries
Download
twitterlinkedinfacebook

Die Brachen am Fluss 26 images Created 22 Feb 2016

Während Serbien in der Flüchtlingskrise Punkte bei den Europäern sammelt, werden sie in Belgrad bei der eigenen Bevölkerung im großen Stil verspielt. Denn: Das Gesicht der Hauptstadt soll sich ändern - für immer. Mit einem Investitionsvolumen von 3,5 Milliarden Euro will die Eagle Hills Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten einen neuen Stadtteil aus dem Boden stampfen. Am Ufer der Save, zu Füßen der Altstadt, soll ein Viertel entstehen, das Belgrad endgültig zum Geschäftszentrum für die gesamte Balkanregion machen soll. Auf einer Fläche von insgesamt 1,8 Millionen Quadratmetern sollen Hochhäuser der Luxusklasse, Shopping-Malls und Hotels entstehen. Schon jetzt werden Wohnungen im neuen Luxusviertel beworben: Der Quadratmeterpreis kostet bis zu 3000 Euro. Doch während überall in der Stadt riesige Plakate für die "Belgrade Waterfront" werben und verkünden "Wir feiern Belgrad" (Slavimo Beograd), laufen die Bewohner der Stadt Sturm gegen das Projekt, denn die Rücksichtslosigkeit, mit der das Projekt durchgepeitscht wurde, erhitzt sogar serbische Gemüter. Die Regierung des Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic hat das Vorhaben mit absoluter Mehrheit durch das Parlament gewunken und das Baugelände für 99 Jahre an Eagle Hills verpachtet. Viele Juristen im Land halten Belgrad am Wasser in seiner jetzigen Form für verfassungswidrig. Auch Künstler und Intellektuelle gehen auf die Barrikaden. Der alternative Stadtteil Savamala soll dem Erdboden gleich gemacht werden. Die alternativen Bars und Clubs, die Belgrad in den vergangenen Jahren das Gesicht eines aufstrebenden und kreativen Hubs auf dem Balkan gegeben haben, wären dann eindgültig Geschichte. Einerseits bietet die EU-Beitrittsperspektive Serbien die Chance, sich endgültig vom Image des schwarzen Schafs auf dem Balkan zu befreien, anderseits droht das Projekt am Ufer der Save zum Exempel zu werden für den rigorosen Umgang des Staats mit einer Zivilgesellschaft, die gerade erst dabei war, europäisch zu werden.
View: 100 | All

Loading ()...

  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4853.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5771.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5797.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5665.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5847.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4800.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4612.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4718.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4792.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4697.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4810.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5148.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5147.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5245.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5199.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5244.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5609.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5140.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4325.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5391.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5418.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5339.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4567.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4586.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_4522.jpg
  • Am Ufer der Save steht ein frisch renoviertes Prachthaus. Vor Kurzem war die ehemalige Bank, Baujahr 1905, noch eine Ruine. Inner- halb von vier Monaten wurde sie renoviert und ist jetzt der Firmensitz der Baufirma Eagle Hills. Mit dem schnellen Bau wollte die Firma zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Projekt „Belgrad am Wasser“.<br />
Im Turbo-Tempo soll sich in den kommenden Jahren das Gesicht der serbischen Hauptstadt verändern und eine zeitgemäße, moderne An- mutung bekommen. 13 000 neue Büroarbeitsplätze, Shoppingmalls, Luxushotels und neue Wohnungen sollen entstehen. Dazu ein 200 Me- ter hoher Turm, der die Innenstadt Belgrads überragt. Laut serbischer Regierung liegt das Investitionsvolumen bei rund 3,2 Milliarden Euro.<br />
<br />
Verliere dieses Vorhabens sind all jene, die am Ufer der in Barracken leben. Romafamilien sollen  umgesiedelt werden oder stehen plötzlich vor den planierten Resten ihrer Häuschen. Während Eagle Hills und die Regierung mit harter Hand Fakten schaffen, kämpfen Bewohner, Künstler und Aktivisten um ihren Lebensraum
    _MG_5921.jpg