Nils Bröer | Reporter | Photographer

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog
  • Tearsheets
  • Facebook
  • Twitter
x

Galleries

Loading ()...

  • Greek Crisis
    Greek Crisis
    21 images
  • Kriegskinder
    Kriegskinder
    17 images
  • Kazakh Quest for Identity
    Kazakh Quest for Identity
    16 images
  • Next Stop: War
    Next Stop: War
    18 images
  • Eine Ode an die Einsamkeit
    Eine Ode an die Einsamkeit
    12 images
  • Portrait
    Portrait
    67 images
  • Performing Arts
    Performing Arts
    22 images
  • Von Allen Guten Grenzen Verlassen
    Von Allen Guten Grenzen Verlassen
    20 images
  • Gorki Park
    Gorki Park
    16 images
  • Stadt der Schlote
    Stadt der Schlote
    16 images
  • Tearsheets
    Tearsheets
    8 images
  • Balkanroute
    Balkanroute
    17 images
  • Heldenstadt
    Heldenstadt
    34 images
  • Blank Space Postcards
    Blank Space Postcards
    23 images
  • Die Brachen am Fluss
    Die Brachen am Fluss
    26 images
    Während Serbien in der Flüchtlingskrise Punkte bei den Europäern sammelt, werden sie in Belgrad bei der eigenen Bevölkerung im großen Stil verspielt. Denn: Das Gesicht der Hauptstadt soll sich ändern - für immer. Mit einem Investitionsvolumen von 3,5 Milliarden Euro will die Eagle Hills Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten einen neuen Stadtteil aus dem Boden stampfen. Am Ufer der Save, zu Füßen der Altstadt, soll ein Viertel entstehen, das Belgrad endgültig zum Geschäftszentrum für die gesamte Balkanregion machen soll. Auf einer Fläche von insgesamt 1,8 Millionen Quadratmetern sollen Hochhäuser der Luxusklasse, Shopping-Malls und Hotels entstehen. Schon jetzt werden Wohnungen im neuen Luxusviertel beworben: Der Quadratmeterpreis kostet bis zu 3000 Euro. Doch während überall in der Stadt riesige Plakate für die "Belgrade Waterfront" werben und verkünden "Wir feiern Belgrad" (Slavimo Beograd), laufen die Bewohner der Stadt Sturm gegen das Projekt, denn die Rücksichtslosigkeit, mit der das Projekt durchgepeitscht wurde, erhitzt sogar serbische Gemüter. Die Regierung des Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic hat das Vorhaben mit absoluter Mehrheit durch das Parlament gewunken und das Baugelände für 99 Jahre an Eagle Hills verpachtet. Viele Juristen im Land halten Belgrad am Wasser in seiner jetzigen Form für verfassungswidrig. Auch Künstler und Intellektuelle gehen auf die Barrikaden. Der alternative Stadtteil Savamala soll dem Erdboden gleich gemacht werden. Die alternativen Bars und Clubs, die Belgrad in den vergangenen Jahren das Gesicht eines aufstrebenden und kreativen Hubs auf dem Balkan gegeben haben, wären dann eindgültig Geschichte. Einerseits bietet die EU-Beitrittsperspektive Serbien die Chance, sich endgültig vom Image des schwarzen Schafs auf dem Balkan zu befreien, anderseits droht das Projekt am Ufer der Save zum Exempel zu werden für den rigorosen Umgang des Staats mit einer Zivilgesellschaft, die gerade erst dabei war, europäisch zu werden.
  • Kyiv
    Kyiv
    12 images
  • Benjamin Lillie
    Benjamin Lillie
    16 images
  • Inselflieger
    Inselflieger
    14 images